Aktuell und Wissenswert
2 m Sicherheitsabstand beachten
Nächster Räuchertag ist Freitag der 05.02.2021
Geräucherte Forellen wenn möglich bitte vorbestellen
Ganzjährig fangfrische und geräucherte Forellen
Sie erhalten bei uns das ganze Jahr über fangfrische und geräucherte Forellen aus unseren eigenen sauberen Quellwasserteichen. Unsere frischen Regenbogenforellen sind ein Gaumenschmauß, probieren Sie sie aus! Sie benötigen größere Mengen? Fragen Sie uns nach Spezialpreisen.
Unsere Verkaufszeiten
(ganzjährig geöffnet)
September bis Mai:
Donnerstag und Freitag von 9.00 bis 17.00 Uhr, Samstag von 9.00 bis 13.00 Uhr
Geräucherte Forellen jeden 1. Freitag im Monat (wenn möglich, bitte vorbestellen)
Juni, Juli und August:
Donnerstag, Freitag und Samstag von 9.00 bis 18.00 Uhr
Geräucherte Forellen jeden Freitag (wenn möglich, bitte vorbestellen)
Hinweis: Jeweils nach Ostern 6 Wochen lang kein Forellenverkauf!
Verkaufspreise für Forellen
Fangfrisch ausgenommen: 11,00 € / kg
nicht ausgenommen: 10,00 € / kg
frisch geräuchert: 22,00 € / kg
Zubehör:
Grillzangen: 3,00 € - Forellengewürz: 3,00 € - Steckerlfisch-Stöcke: 0,50 €
Rezeptkarten: kostenlos - Petersilie aus eigenem Kräutergarten: kostenlos
Impressionen









Anfahrt und Lage
Adresse
Quellgrund 1
83367 Petting
Bayern
Anfahrtsbeschreibung
Sie finden uns direkt an der Staatsstraße 2104 von Waging kommend rechts, unmittelbar vor der Abzweigung nach Petting. Von Freilassing aus kommend gleich nach der Brücke links an der Kreuzung nach Petting.
Telefon
Der Weg zum Verkaufsraum von oben
Historie des Quellgrunds
Villa Rustica / Römerzeit:
Schon die alten Römer machten sich die Quelle am Quellgrund zunutze. Im 2.Jahrhundert nach Christus stand auf unserem Grundstück eine Villa Rustica mit Römerbad. Etwa 166 nach Christus ist die Villa nach historischen Belegen wahrscheinlich beim Markomannensturm abgebrannt.
Die Geschichte von Petting (Informationen der Gemeindeverwaltung)
Mehr erfahren (PDF-Datei)
Die Anfänge des Forellenverkaufs:
Um 1920-1925 wurde die Quelle von meinem Urgroßvater und 3 weiteren Bauern genutzt, indem sie in Eigenleistung eine Wasserleitung bis zu seinem Anwesen in Petting gruben. Später wurde aus der Quelle am Quellgrund die Wasserversorgung für die gesamte Gemeinde Petting ausgebaut. Der erste Fischweiher entstand aus einer Kiesgrube in den 1950er Jahren beim Haus-und-Hofbau meiner Eltern. Mein Vater setzte darin Regenbogenforellen ein, die meine Eltern zuerst in kleinem Stil verkauften. Nach und nach kamen immer mehr Fischteiche hinzu. 1997 übernahm ich von meinem Vater die Fischaufzucht.
Gegenwart:
Unsere Anlage besteht mittlerweile aus zwei Verkaufsteichen und fünf Aufzuchtteichen. Die Brut wird mit einer Größe von ca. 2 Gramm gekauft, von uns bis zur Schlachtreife in reinem Quellwasser aufgezogen und anschließend ab Hof verkauft.